Graz, 14. Oktober 2016

Schneiden, bis der Arzt kommt

Auch Chirurginnen und Chirurgen müssen üben. Am besten tun sie das am nicht-lebenden Objekt. Was früher von den Chirurgietreibenden an Versuchstieren oder sehr einfachen Modellen trainiert wurde, kann nun an realitätsnahen 3D-Objekten eines Grazer Unternehmens getestet werden.

mehr

.............

Graz, 13. Oktober 2016

Erfolgsgeschichte „Science Space Styria“

Das Vorsitzteam des „Steirischen Hochschulraums“, der Vereinigung der Universitäten, Fach- und pädagogischen Hochschulen der Steiermark, hielt Rückschau auf die letzten fünf Jahre der Zusammenarbeit und präsentierte aktuelle Vorhaben und Forderungen.

sciencespacestyria_01_csciencespacestyriaPräsentierten den „Science Space Styria“ im steirischen Presseclub in Graz (v.li.): Rektorin Christa Neuper (Karl-Franzens-Universität Graz), Rektor Karl-Peter Pfeiffer (FH Joanneum), Rektorin Elisabeth Freismuth (Kunstuniversität Graz)  Fotos: David Kinzer

mehr

.............

Graz, 2. Oktober 2016

Rosetta und Philae: Das Ende der Geschichte

Der Raumflug der ESA-Raumsonde Rosetta zum Kometen Tschuri war nicht nur wissenschaftlich ein großer Erfolg.

mehr

.............

Graz, 23. September 2016

Adorno, reloaded

Ein Zeitdokument der Sonderklasse: Theodor W. Adorno im SPIEGEL-Interview aus dem Jahr 1969 über die Abhängigkeiten von Theorie & Praxis, Aktionismus und Gewalt …

mehr

.............

Graz, 16. September 2016

Neue Halle für neue Aufträge bei Zeta in Lieboch

In der neuen 15 Meter hohen Produktionshalle können nun auch mehrgeschoßige Produktionsanlagen vorgefertigt und gebaut werden, was auch neue Aufträge für die in den letzten Jahren stark wachsende ZETA-Gruppe ermöglicht.

zeta_b04_dateien342Insgesamt acht Unternehmensstandorte in Zentraleuropa bilden die ZETA-Gruppe. Am Hauptstandort in Lieboch bei Graz (Österreich) befinden sich das Headquarter und nunmehr zwei Fertigungshallen. © Zeta

mehr

.............

Graz, 24. August 2016

Mikrogeschichten (08)

Der Sinn des Lebens ist, sinnlich zu leben. Wer sinnlich lebt, der fragt auch nicht mehr nach Sinn.

mehr

.............

Graz, 9. August 2016

Mikrogeschichten (07)

Das Frühstücksfernsehen wurde von einem buddhistischen Intriganten erfunden, um die absolute Leere mit dem größten medialen Aufwand herzustellen.

mehr

.............

Graz, 20. Juli 2016

Der Biotechboom, sein Ende und eine Wiederauferstehung

Zur Jahrtausendwende starteten mit der „New Economy“ auch in Deutschland unzählige hoffnungsvolle Biotech-Start-ups, hatten große Visionen und sammelten gutes Geld von Investoren:

mehr

.............

Graz,

Health Tech Styria 2020

Seine neue Strategie stellte der steirische Humantechnologie-Cluster am 19. Juli 2016 in Graz vor. Gekommen war, was in der Branche Rang und Namen hat.

mehr

.............

Graz, 2. Juli 2016

Ein Botenstoff für die Humantechnologie

botenstoff“ nennt sich der Newsletter im Print- und Onlineformat des steirischen Humantechnologie-Clusters. Präsentiert werden darin — wie auch in der aktuellen Ausgabe 02.2016 — Unternehmen, Projekte, Verfahren, Veranstaltungen, Expertenkommentare, Forscherinnen und Forscher aus den Bereichen Life Sciences, Biotechnologie, Medizin, Medizintechnik, Pharma, Verfahrenstechnik und verwandten Bereichen.

» Zu den fz-News 

» Zum fz-Blog

.............

Graz, 30. Juni 2016

Neue K‑Zentren für Österreich

Seit heute ist es fix: Im Rahmen des COMET-Programmes wurden sieben neue K1-Kompetenzzentren bewilligt. Damit werden 60 Millionen Euro von der öffentlichen Hand (40 Millionen vom Bund, 20 Millionen von den Ländern), 63 Millionen von den Unternehmenspartnern und sieben Millionen Euro von den beteiligten  wissenschaftlichen Partnern investiert.

mehr

.............

Graz,

Was mich wundert (17)

Das isländische Kraftfeld (3). Haben Sie sich auch schon darüber gewundert, dass die Gegner Islands bei der Euro 2016 in Frankreich immer wieder vom folgenden Spielzug überrascht werden? Weiter Einwurf von der Seitenoutlinie, der Ball kommt in den Strafraum des Gegners, wird vom Island-Spieler mit dem Kopf verlängert, ein weiterer Isländer nimmt den Ball mit dem Fuß an, macht einen oder zwei Haken, schießt — und Tor für Island.

mehr

.............

Graz, 29. Juni 2016

Was mich wundert (16)

Das isländische Kraftfeld (2). Es geht nicht um Perfektion. Fehler gehören zum Spiel. Und jedes Team macht Fehler.

mehr

.............

Graz,

Was mich wundert (15)

Das isländische Kraftfeld (1). Waren Sie auch überrascht und beeindruckt von der Energie, die zwischen den isländischen Fußballern und ihren Fans entstanden ist? Dabei kann jeder von uns selbst Teil eines solchen Kraftfelds werden.

mehr

.............

Graz, 28. Juni 2016

Göttingen ist überall

Vielleicht sollten wir uns wieder bewusst machen, dass das „vereinte Europa“ mehr ist als der freie Markt — es ist ein Lebensraum der Vielfalt, der Sprachen, der Kulturen. Und es ist eine Region des Friedens; keine hundert Jahre, nachdem die Nationen Europas einander in den blutigsten und grausamsten Kriegen der Weltgeschichte massakrierten. Dieser größte Wirtschaftsraum der Welt wurde nicht ohne Grund zum begehrtesten Lebensraum.

Es müssen schon Verrückte sein, die so etwas zerstören wollen. Verrückte? Nein, es sind Menschen wie wir; Menschen wie Sie und ich, die wir Angst haben um das, was wir uns geschaffen haben. Ich denke, wir sollten keine Angst haben. Denn wir alle haben zumindest eines: Unendlich viele Chancen, auf diesem Kontinent der Vielfalt etwas aus diesen Chancen zu machen. Wir. Sie und ich. Nicht die anderen. Heute. Und nicht irgendwann. Denn Göttingen ist überall, Paris ist überall …

mehr

.............

Graz, 26. Juni 2016

Historische Ereignisse: Brexit und ein Grenzkrieg

Erinnern Sie sich noch? Im Juni und Juli 1991 herrschte Krieg an Österreichs Südgrenze. Slowenien erklärte seine Unabhängigkeit vom Staat Jugoslawien und strebte nach Europa.

Fünfundzwanzig Jahre später, Ende Juni 2016, hat Großbritannien in einem Referendum beschlossen, die Europäische Union verlassen zu wollen.

mehr

.............

Graz, 14. Juni 2016

Was mich wundert (14)

Dass das alte Traumpaar Wissenschaft & Fußball immer wieder neu erblüht.

TUWien_Hanappi_Ball_small

© TU Wien

mehr

.............

Graz, 9. Juni 2016

Ecsite 2016: Die Konferenz in Graz

Von 9. bis 11. Juni ist Graz als Veranstaltungsort der „Ecsite Annual Conference 2016″ Ideen- und ExpertInnen-Zentrum der internationalen Wissenschafts-Kommunikation. ECSITE steht für „The European Network of Science Centers and Museums“.

mehr

.............

Graz, 6. Juni 2016

Premiere: Stammzelltag 2016 in Wien

Für Gernot Erlach, Chef der Österreich-Tochter der deutschen Vita 34 AG, war die Erstauflage des neuen Veranstaltungsformats ein voller Erfolg: „Dass unser erster österreichischer Stammzelltag ein so positives Publikums-Echo gefunden hat, freut mich natürlich besonders. Bedanken möchte ich mich auch bei den Vortragenden, die den Besucherinnen und Besuchern unseres Kurzsymposions erstklassige Einblicke in ein höchst spannendes Thema geben konnten.“

Stammzelltag04_GT1A4372_(c)_Harald_Klemm© Vita 34/Harald Klemm

mehr

.............

Graz, 1. Mai 2016

Cluster feiert Hundertstes im neuen Heim

Die steirische Clustermanagementorganisation Human.technology Styria GmbH (HTS) feierte am 29. April 2016 ihr 100. Unternehmensmitglied im Rahmen der „Housewarming-Party“ im neuen Büro am Grazer ZWT – Zentrum für Wissens- und Technologietransfer in der Medizin.

mehr

.............

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.