← Back

Graz, 14. Juni 2016

Was mich wundert (14)

Dass das alte Traumpaar Wissenschaft & Fußball immer wieder neu erblüht.

TUWien_Hanappi_Ball_small

© TU Wien

Auch anlässlich der Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich verbinden Wissenschaftler wie Künstler beiderlei Geschlechts ihre professionelle mit der privaten Leidenschaft. Und kluge PR-Menschen transportieren mit dem aktuellen Megathema die eigenen Botschaften.

So werden Platzierungs-Wahrscheinlichkeiten bei der EURO 2016 berechnet, Gewinnwahrscheinlichkeits-Modelle entwickelt, Herzinfarktrisiko-Faktoren für ZuschauerInnen definiert und natürlich können LiteratInnen und andere KünstlerInnen voll Subjektivität und Leidenschaft ihrer Profession nachgehen …

Eine Auswahl fußballbezogener Beiträge aus Kunst & Wissenschaft:

» Wild und brutal: Schon die Ritter spielten Fußball

» Die Fußball-EM wurde in Wien erfunden

» TU-Wien-Ökonom Hanappi: Österreich wird Gruppensieger

» Statistik: Frankreich und Deutschland sind klare EURO-Favoriten

» Deutschland gegen England im EM-Finale: Wissenschaftler aus Köln & Frankfurt simulieren EM-Verlauf

» Damit die EM-Spannung nicht aufs Herz schlägt

» Das Leben in 90 Minuten – vom Fußball aus philosophieren

» Fußball, Narren und Fußballnarren

em_booklet_herztipps_small© Deutsche Herzstiftung/C. Marx

Wir werden sehen, ob die Realität den wissenschaftlichen Erkenntnissen und künstlerischen Gewissheiten folgt …

(fz) Franz Zuckriegl

» Zu den fz-News 

» Zum fz-Blog

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.