← Back

Graz, 14. Juli 2014

Zukunft „personalisierte Medizin“

Der botenstoff 02/2014 beschäftigt sich im Rahmen der Titelstory mit zwei Seiten einer Medaille: Der Biomarker-Forschung und der intelligenten Produktionstechnologie.

 

Das Gespräch mit Prof. Thomas Pieber (CBmed) und Prof. Johannes Khinast (RCPE) über technologische Herausforderungen, neue und alte K‑Zentren, inhaltliche Gemeinsamkeiten und internationale Notwendigkeiten ist auf den Seiten 3–5 des Cluster-Newsletters botenstoff nachzulesen. Ein paar Zitate:

 

Es ist auch interessant zu beobachten, dass es im Gegensatz zur Automobilbranche in der Pharmaindustrie keine größeren Produktions-Auslagerungen etwa nach Indien oder China gibt. Die Produktionen sind weiterhin in Europa und den USA konzentriert. Man braucht eben so viel mehr als ‚nur‘ einen guten Produktionsprozess!“ Thomas Pieber

 

Graz und die Steiermark brauchen einen langen Atem, denn es wäre naiv zu glauben, dass in fünf Jahren zehntausend Arbeitsplätze in der Produktion entstehen. Aber wenn wir zusammen so weitermachen, sind wir vielleicht in 20 Jahren ein neues Basel.“ Johannes Khinast

 

 

» Zu den fz-News 

» Zum fz-Blog

 

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.