Graz, 26. Juni 2014
Eiskalte Berechnung
Ende 2013 stellte Zeta Biopharma neue Testanlagen für optimale Einfrier- und Auftauprozesse von Proteinen zur Herstellung biopharmazeutischer Medikamente vor.
Im März 2014 konnte dann ein Fachartikel im Magazin „Pharma+Food“ veröffentlicht werden. Darin heißt es:
Proteine werden gefroren in Bulklösungen oder hochreiner Form transportiert. Beim Gefrieren kann es allerdings zu Beschädigungen und damit zu Produktverlust kommen. Mit der entwickelten Methodik lassen sich Cryo-Behälter so auslegen, dass die zu transportierenden Proteine nicht beschädigt werden. Grundlage hierfür sind Test-Anlagen im Labormaßstab und CFD-Simulationen. Gleichzeitig wurde eine Möglichkeit gefunden, die Qualität der Produkte auch im gefrorenen Zustand überprüfen zu können.
Online ist der Fachartikel hier zu finden:
» Testanlagen für Einfrier- und Auftauprozesse